Ricotta-Schoko-Käsekuchen

Als ich auf Pinterest ein bisschen gesurft bin, ist mir das Bild dieses Ricotta-Schokoladenkäsekuchens begegnet, das mir einen höllischen Appetit darauf bereitet hat. Weitergeleitet wurde ich dann auf die italienische Website der Bloggerin Kiara, die wirklich tolle Bilder ihrer Food-Kreationen schießt.
Die Zutaten konnte ich mir relativ leicht übersetzen und da Rezepte in der Regel eine einfache Struktur haben – besonders dieses hier – konnte ich das Backen dieses Kuchens mit kleinen Änderungen der Mengen leicht umsetzen.
Das Resultat gefällt mir sehr gut. Aber richtig überzeugt hat es mich erst mit einer frischen Garnitur: Anders als im Originalrezept serviere ich den Kuchen nicht mit Meersalz garniert, sondern bevorzuge frische Erdbeeren. Der leicht-herbe, schokoladige Geschmack des Käsekuchens kombiniert mit der fruchtigen Süße der Erdbeeren ist eine Bombe!
Probiert ihn aus! Natürlich kann man ihn auch mit anderen Früchten servieren. Wie wär´s mit den Eingekochten Birnen im Herbst?! Man könnte natürlich wie bei diesen Brownies in den rohen Teig Himbeermarmelade unterrühren, sodass ein Swirl entsteht.
Ricotta-Schokokäsekuchen
Zutaten
- 250 g Ricotta
- 30 g Reis- oder Maisstärke
- 75 g Zucker
- 50 g Schokodrops
- 3 Eier
- 125 g Zartbitterschokolade 70%
- 1 Prise Salz
- frische Früchte
- Butter und Backkakao für die Form
Zubereitung
-
Die Form (18 Ø cm) mit Butter einfetten und etwas Backkakao einstäuben. Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
-
Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen. Eier trennen. Eiklar mit der Prise Salz aufschlagen und zur Seite stellen. Eigelbe mit dem Zucker verrühren.
-
Den Ricotta und die geschmolzene Schokolade unterrühren.
-
Die Stärke dazugeben und den Eischnee mit den Schokodrops unterheben. (Nicht zu lange und heftig rühren, sonst verliert der Teig Luft und die ist wichtig für die Lockerheit des Kuchens.)
-
Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.
-
Den Käsekuchen im Ofen für 35-40 Minuten backen.
Notizen
- Darauf aufpassen, dass er nicht zu lange bäckt, sonst ist der Kuchen zu trocken. Am besten schon mal nach 25-30 Minuten nach ihm sehen und eventuell die Stäbchenprobe machen. Wenn noch einige wenige feuchte Krümel dranbleiben, ist er schon gut.
Neue Kommentare